Atmen – Stress loslassen & Kraft tanken
Tagesseminar für Frauen in Berlin Ahrensfelde
Freitag, den 01.März 2024 10h – 16h
Fühlst du dich ständig am Limit? Im Funktionsmodus gefangen?
Wie können wir über unsere Atmung unser Stressniveau regulieren?
Was brauchen wir um neue Kraft zu schöpfen?
Dieses Seminar unterstützt dich darin, dich mit dem Atem zu verbinden und deine Selbstheilungskraft zu stärken. Es zeigt Wege der Achtsamkeit innere und äußere Stressmomente zu bewältigen.
Inhalte:
Körper- und Atemübungen zur Stressregulation
Zusammenhang zwischen Atem, Körper und Stress
Kennenlernen persönlicher Atem- und Verhaltensmuster
Kraft tanken durch Bewusstes Atmen
Atmen und Achtsamkeit im Alltag
Wie kann ich das gelernte in den (Arbeits)alltag integrieren?
Ort: Frauenzentrum Marie e. V.,Flämingstraße 122 (Havemann-Center), Berlin
Anmeldung unter: Tel. 030 97 89 10 01 oder info(at)frauenzentrum-marie.de
Frauenzentrum Marie e.V.
Beitrag: 15€ (dieser Workshop wird vom Senat gefördert und kann daher preiswert angeboten werden)
Grenzen setzen und für dich selbst einstehen
Tagesseminar in Berlin Ahrensfelde für Frauen
Freitag, den 31. Mai 2024 10 – 16h
Intensiv Seminar für Frauen mit Janana Klemm in Brodowin
Samstag, den 09.März 2024 10 – 18h
Möchtest du deine Grenzen besser kennenlernen?
Möchtest Du deine Bedürfnisse wichtiger nehmen,
und ohne schlechtes Gewissen Nein sagen?
Wünschst Du dir mehr Vertrauen in Dich selbst ?
Für Wen?
Für feinfühlige Menschen, die dazu neigen es anderen recht machen zu müssen und sich nur schwer von den Erwartungen Ihrer Mitmenschen abgrenzen können. Für Menschen, denen es schwer fällt Nein zu sagen und Ihren eigenen Standpunkt zu vertreten
Inhalte:
- Wahrnehmung deiner Bedürfnisse
- dich selbst wichtig(er) nehmen, deinem Urteil vertrauen
- Erforschung vom Bedürfnis nach Nähe und Distanz
- *Nein* sagen – und gesunde Abgrenzung von den Erwartungen der anderen
- deinen Standpunkt einnehmen und vertreten
Ort: Frauenzentrum Marie e. V. Flämingstraße 122 (Havemann-Center), Berlin
Anmeldung: Tel. 030 97 89 10 01 oder info(at)frauenzentrum-marie.de Frauenzentrum Marie e.V
Beitrag: 15€ (dieser Workshop wird vom Senat gefördert und kann daher preiswert angeboten werden)
Ort: Der Seminarort in Brodowin wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: mail@einfach-aufatmen.de
Beitrag: 120€ plus 20€ für Verpflegung. Es kann noch eine Nacht im Seminarhaus gebucht werden um länger in erholsamer Umgebung zu verweilen.
Scham verstehen und überwinden –
Tagesseminar in Eberswalde
Samstag, den 12.10.2024 von 10 – 17.30h
In diesem Workshop werden wir unsere Grenzen erforschen und üben Grenzen klarer zu setzen. Denn wir brauchen gesunde Grenzen, um uns in Beziehung zu anderen Menschen authentisch zu zeigen und wirklich verbunden zu fühlen.
Jeder kennt das: Wir möchten in den Erdboden versinken oder uns in Luft auflösen. Scham ist wohl eines der unangenehmsten Gefühle überhaupt und wir versuchen es um jeden Preis zu meiden. Dennoch hat Scham eine wichtige Funktion im gesellschaftlichen Zusammenleben. Es soll uns die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft sichern und hilft dabei,uns selbst zu reflektieren.
Ohne Scham würden wir vielleicht einfach nackt über den Marktplatz schlendern, oder bei Freunden zu Hause ungeniert die Schubladen inspizieren. Doch wann wird Scham toxisch und fängt an uns zu hemmen? Wie sind Scham und Schuld miteinander gekoppelt und
wie können wir uns denn aus lähmenden Gefühlen befreien?
Inhalte:
- Funktion und Entstehung von Scham
- akute versus chronische Scham
- Scham und Selbstbild
- Wo hemmt mich meine Scham? (Selbsterforschung)
- Wie überwinde ich Scham )
- Von Ohnmacht zu Anerkennung und Würde
Ort: Weinbergstr.8, 16225 Eberswalde
Anmeldung: bis 04.10. 2024 unter mail@einfach-aufatmen.de
Beitrag: 111€ (insgesamt max. 8 Teilnehmer*innen)
Hochsensibilität und Arbeit – (Wie) geht das zusammen?
Online-Vortrag & Gesprächsrunde bei Kobra e.V.
Freitag, den 22.11.2024 von 10-14h via Zoom
Das Arbeitsleben, so wie wir es kennen ist oftmals von Zeitdruck, hohen Leistungsanforderungen, Erwartungsdruck und vielen Reizen geprägt. Das ist für jeden Menschen eine Herausforderung, jedoch für die hochsensiblen Charaktere unter uns kann dies ein existenzieller Stress sein, der an der Substanz zehrt. Gleichzeitig nehmen Hochsensible die Welt sehr empathisch und facettenreich wahr und fragen sich, ob diese Eigenschaften einen Platz in der Arbeitswelt haben.
Für Frauen, die mit Ihrer Hochsensibilität einen beruflichen Alltag leben wollen, der zu Ihren Bedürfnissen und Talenten passt und Ihre Sensitivität würdigt. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Frauen in festen Berufen, sowie an Frauen in der Orientierungsphase.
Inhalte:
- Was gibt Mut und Zuversicht als hochsensibler Mensch den Weg in die Berufswelt zu wagen?
- Wie gelingt der Berufsalltag als feinfühlige sensible Person?
- Sensitivität als Stärke erkennen
- Grenzen, Reizverarbeitung und innere Stabilität
- Atmosphäre und Betriebsklima
- von der Ohnmacht zur Mitgestaltung
- Was die Arbeitswelt von zartbesaiteten Menschen lernen kann
Weitere Informationen und Anmeldung