Ich möchte meine Bedürfnisse wahrnehmen & ausdrücken

Kennst du das?

Dir fehlen die Worte, innerlich reagierst du völlig über, und weißt selbst nicht so recht was eigentlich los ist. Erst viel später merkst du das du eigentlich traurig bist. Oder aber du stellst ständig  deine Bedürfnisse zurück, um die Harmonie aufrecht zu erhalten. Dann tust du Dinge, die du eigentlich nicht willst.

Wir haben es meistens nicht gelernt, unsere wahren Bedürfnisse anzuerkennen und sie klar zu äußern. Wir wollen nicht unbequem sein, oder schämen uns.

Menschen die schlecht ausdrücken können, was sie eigentlich wollen erwarten nicht selten von Ihren Mitmenschen, das diese doch „erkennen“ mögen, was sie selbst brauchen. Enttäuscht wird der Gegenüber dann als unsensibel betrachtet, wenn er dies nicht kann. Doch vernachlässigen Menschen durch das Übergehen Ihrer Bedürfnisse sich selbst, aber richten ihre Wut auf den Anderen.

Und natürlich.Viele Menschen, die zu diesem Themenfeld in meinen Sitzungen sind, denken bewusst oder unbewusst: „Bedürfnisse äußern bedeutet,von nun an jede innere Regung ausdrücken zu müssen und ihren Willen radikal durchzuboxen“. Doch vielmehr geht es darum, anzuerkennen das zunächst erstmal alle meine Bedürfnisse und Gefühle ihre Berechtigung haben. Zweitens geht es darum zu erkennen, welche Gefühle hinter meinen Bedürfnissen stecken.
Hilft das Bedürfnis mir auf meinem Weg, oder versuche ich kurzfristig etwas anderes zu kompensieren?

„Ein Bedürfnis zwingt dich weder, sofort darauf zu reagieren, noch es zu unterdrücken. Lass es da sein und spüre welche Sehnsucht dahinter steht.“

In Einzelsitzungen werden wir  deine Bedürfnisse beleuchten. Du bist eingeladen Ihnen nachzuspüren und die Sehnsucht dahinter zu erkennen. Du kannst lernen sie wahrzunehmen, anzuerkennen und  zu äußern. Du lernst ebenfalls zu unterscheiden, wann du deinem Bedürfnis unbedingt nachgehen, und wann du es auch zurückstellen kannst.

Einzelsitzungen