Wie sieht eine Online Sitzung aus?
Ich werde immer wieder gefragt, wie ich meine therapeutische Arbeit, die den Körper einbezieht,
denn nun Online aussieht.
Bei einer Online Sitzung arbeite ich hauptsächlich mit Spürsequenzen. Dazu begegnen wir in einem
achtsamen und präsenten Raum unseren Körperempfindungen, die bezüglich des Anliegens auftauchen. Ich stimme mich auf dich und deinen Körper ein und kann zumeist, deine Körperempfindungen mitempfinden und beobachte,wie Dein Nervensystem reagiert.
Von hier aus verfolgen wir in Zeitlupentempo den auftauchenden Empfindungen und Erinnerungen.Selbst ohne Berührungen können wir auf diese Weise den Körper einbeziehen.
Für wen sind diese Sitzungen?
Grundsätzlich ist jeder Mensch willkommen egal welcher Geschlechtsidentität oder Hautfarbe.
Ich bin ausgebildet für die Arbeit mit Erwachsenen und arbeite nicht mit Kindern oder Jugendlichen.
Solltest du ein unbeherrschter Choleriker sein, der zu Gewaltausbrüchen neigt, dann würde
ich dich nicht annehmen, da ich mich in diesem Falle selbst nicht sicher fühlen würde. Das gleiche gilt für Menschen mit missbräuchlichem oder sexistischem Verhalten.
Meine Therapiemethoden, sind dann äußerst wirkungsvoll, wenn du das Gefühl hast, bereits schon sehr reflektiert zu sein und dich wunderbar durchleuchten kannst, und dennoch das Gefühl hast, dass sich nichts wirklich verändert hat. Dann ist es wirklich sinnvoll den Körper implizite Gedächtnis (reaktives Gedächtnis) mit einzubeziehen.
Welche Sprachen sprechen ich?
Englisch und Deutsch
Wie sichere ich die Qualität der Therapie?
Ich nehme alle 2 Wochen eine Stunde Supervision, um Fälle (natürlich anonym) zu besprechen,
bei denen ich Fragen habe.
Weiterhin bilde ich mich schon aus lauter Neugier regelmäßig auf dem Gebiet der körperorientierten Traumatherapie fort und besuche Praxisgruppen. Ich stehe im regelmäßigem Austausch mit Kollegen. In den letzten 15Jahren, habe ich durch Teilnahme an vielen Gruppen auch einen guten Zugang zum systemischen Behandlungsansatz und zur Ressourcenorientierten Psychotherapie. Ich nehme ebenfalls Therapiestunden zu meinen eigenen inneren Konfliktthemen (ja auch als Therapeutin hat man noch Themen:-), um in meiner eigenen Wahrnehmungsfähigkeit so wenig wie möglich gefärbt zu sein und meinen Klienten einen präsenten Raum schenken zu können.
Wie lang sind die Sitzungen?
Eine normale Therapieeinheit hat die Dauer von 60min.
Wir können die Länge der Therapiestunde auch individuell anpassen.
Nach wievielen Sitzungen sind Erfolge spürbar?
Das lässt sich einfach beim besten Willen nicht pauschal sagen. Diese Frage kehrt immer wieder.
Die Entwicklungen sind sehr unterschiedlich und ebenfalls, wie ein Therapieerfolg bewertet wird.
Manche Menschen sind zufrieden, wenn sie ein paar Bewältigungsstratgien bekommen, die Ihnen helfen eine Panikattacke zu überwinden . Sie ziehen nach 3-5 Stunden befriedigt von dannen.
Andere wollen in der Therapie zu einem ganz neuem Lebensgefühl wachsen und die Symptome überflüssig machen. Da braucht es schon eine gewisse Regelmäßigkeit für eine längere Zeit.
Grundsätzlich sind 3-5 Stunden als Impulsgeber, 6 -10 Stunden als Kurzzeittherapie, sowie auch
längere Therapieprozesse von mehr als 25 Stunden denkbar.
Ich schließe im Vorhinein allerdings keine Verträge über eine bestimmte Zeit ab, da ich diese
Art von Bindung nicht für sinnvoll erachte. Dennoch würde ich, wenn jemand eine längere
Therapie anstrebt, etwas anders arbeiten, weitere Bögen spannen und im Prozess achtgeben, ob mögliche Widerstände dazu veranlassen die Therapie (vorzeitig) zu beenden.
Welche Frage würdest Du mir stellen?
Sollte eine Frage sein, die hier nicht beantwortet wird, schreibe mir gerne
eine Email.